Unterrichtspraxis: Professioneller Umgang mit herausforderndem Verhalten- Die bindungstheoretische Perspektive

Die bindungstheoretische Perspektive bietet Möglichkeiten, das Verhalten von Schülerinnen und Schülern zu verstehen. In dem Webinar werden Grundlagen des Bindungstheorie nach Bowlby/Aintsworth dargestellt. Anschließend wird ein Übertrag von bindungstheoretischen Grundlagen zu exemplarischem Schülerverhalten hergestellt. Im weiteren Verlauf werden förderliche Handlungsweisen von Lehrkräften in Bezug auf einzelne Bindungstypen herausgearbeitet und der Übertrag in den konkreten, unterrichtlichen Alltag vorgenommen.

Ort
Online

Veranstalter
VBE Niedersachsen

Termine
Do, 10.10.2024, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr

ANMELDUNG über  https://vbe-laender-akademie.de/

Inhalt:
Die bindungstheoretische Perspektive bietet Möglichkeiten, das Verhalten von Schülerinnen und Schülern zu verstehen.
In dem Webinar werden Grundlagen des Bindungstheorie nach Bowlby/Aintsworth dargestellt. Anschließend wird ein Übertrag von bindungstheoretischen Grundlagen zu exemplarischem Schülerverhalten hergestellt. Im weiteren Verlauf werden förderliche Handlungsweisen von Lehrkräften in Bezug auf einzelne Bindungstypen herausgearbeitet und der Übertrag in den konkreten, unterrichtlichen Alltag vorgenommen.
Bitte an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Bringen Sie Ihre Beispiele mit, damit Sie konkret daran arbeiten können.

Infos zum Referenten:
Christian Schmarbeck, VBE Schleswig-Holstein. Sonderschullehrer und Ausbildungskoordinator am BBZ Plön. Ausgebildeter Lernbegleiter bei „beWirken“. Aktiv in der Fortbildung von Lehrkräften und sozialpädagogischen Fachkräften zu den Themen "Umgang mit herausforderndem Verhalten", "Gesprächsführung", "Portfolioarbeit", „Resilienz“, "Schülerfeedback" und für pädagogisch-psychologische Grundlagen zur praktischen Arbeit in Schule und KiTa.

Kosten:
VBE-Mitglied: 0,00 €
Nicht-Mitglieder: 15,00 €

© Verband Bildung und Erziehung | Landesverband Niedersachsen | Raffaelstraße 4 | 30177 Hannover

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr InformationenJa, ich stimme zu