02.06.2025

VBE-Landesvorsitzender Franz-Josef Meyer zur forsa-Umfrage zur Inklusion:

„Große Mehrheit der Schulen ist mit der Inklusionspolitik unzufrieden!“

- Fehlendes Fachpersonal und mangelhafte materielle Ausstattung sind die Hauptgründe -

 
 

„Die Antwort der befragten Lehrkräfte in Niedersachsen ist eindeutig. Nur 10% sind mit der aktuellen Inklusionspolitik der Landesregierung zufrieden. Zwei Drittel der Befragten wünscht sich sogar den vollständigen oder mehrheitlichen Erhalt der Förderschulen. Das ist das Ergebnis der forsa-Umfrage im Auftrag des VBE mit einer repräsentativen Stichprobe auch für Niedersachsen*. Eine schallende Ohrfeige für die Inklusionspolitik in Niedersachsen“, so Meyer in seiner Bewertung der Umfrageergebnisse.

Die grundsätzliche Zustimmung zu einem inklusiven Unterricht hat in den letzten Jahren zwar zugenommen (62% gegenüber 56% im Jahre 2020), aber unter den aktuellen Rahmenbedingungen halten nur 20% der befragten Lehrkräfte eine gemeinsame Beschulung praktisch für sinnvoll. Selbst wenn die Rahmenbedingungen stimmen würden plädiert ein Drittel der Befragten (34%) für eine Beschulung in Förderschulen.

Meyer dazu: „Die Stimmung der Lehrkräfte zur inklusiven Beschulung in Niedersachen ist auf dem Tiefpunkt. Seit 2012 gibt es in Niedersachsen die inklusive Schule, die Rahmenbedingungen sind seit dieser Zeit eher schlechter denn besser geworden. Die große Mehrheit der befragten Lehrkräfte ist total unzufrieden und viele wünschen sich die Rückkehr aller Förderschulformen. Der Frust ist groß angesichts fehlendem Fachpersonals und mangelhafter zusätzlicher Unterstützung.

Viele Lehrkräfte fühlen sich auch schlecht vorbereitet auf das inklusive Unterrichten. Die meisten hatten nur wenige Wochen dazu Zeit (68%). Mit dem Fortbildungsangebot für diesen Bereich sind 58% unzufrieden. Besonders erschreckend ist, dass 72% der Befragten antworten das Thema Inklusion sei kein Teil ihrer Ausbildung gewesen.

Meyer abschließend: „Die Inklusionspolitik in Niedersachsen droht auf ganzer Linie zu scheitern, die Akzeptanz ist auf dem Tiefpunkt. Obwohl oder gerade weil 95% der Befragten in Niedersachsen konkrete Erfahrungen mit der inklusiven Beschulung haben sind diese Ergebnisse umso bedrückender. Das Kultusministerium sollte dringend umdenken und den inklusiven Unterricht mit mehr Personal – insbesondere Förderschullehrkräfte - unterstützen. Praktisch alle Lehrkräfte fordern eine Doppelbesetzung aus Lehrkraft und Sonderpädagoge (97%). In der Realität gibt es diese aber vollumfänglich nur in 3% der Schulen. Ohne zusätzliches Fachpersonal hat die inklusive Schule unter den aktuellen Bedingungen in Niedersachsen keine Zukunft!“

forsa - Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrkräfte in Deutschland – Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen.
Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Lehrkräften. Auswertung Niedersachsen
.


forsa - Inklusion an Schulen aus Sicht der Lehrkräfte in Deutschland – Meinungen, Einstellungen und Erfahrungen.
Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Lehrkräften
.

© Verband Bildung und Erziehung | Landesverband Niedersachsen | Raffaelstraße 4 | 30177 Hannover

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr InformationenJa, ich stimme zu