31.08.2023

VBE-Landesvorsitzender Franz-Josef Meyer zum Bildungsmonitor 2023:

„Das Bildungsniveau hat sich in zehn Jahren dramatisch verschlechtert!“

- Niedersachsen liegt im Bildungsranking der Bundesländer kaum verbessert im Mittelfeld -

 
 

„Erneut bescheinigt eine Studie, dass unser Bildungsniveau im Sinkflug ist. Vor allem in den Bereichen Schulqualität, Integration und Bildungsarmut gibt es negative Entwicklungen. Das ist das Ergebnis der Langzeitanalyse im Rahmen des Bildungsmonitors der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Die Studienautoren fordern zurecht eine Zeitenwende in der Bildungspolitik. Bund und Ländern müssen bessere Bildung zur obersten Priorität machen“, so Meyer zu den Ergebnissen der Studie.

Der Bildungsmonitor beschreibt Handlungsnotwendigkeiten und Fortschritte in 13 bildungsökonomisch relevanten Handlungsfeldern aus einer ökonomischen Perspektive. Dabei untersucht er, inwieweit das Bildungssystem einen Beitrag zur Sicherung des Wohlstands leistet und gleiche Bildungschancen für alle schafft.

Im Bildungsmonitor 2023 stechen drei Befunde heraus:
Sachsen und Bayern sind im Bildungsranking vorn, Niedersachsen liegt im vorderen Mittelfeld und stagniert auf einem mittleren Niveau. Im 10-Jahres-Vergleich gibt es insgesamt aber Verschlechterungen von ca.10%. Ein zweiter Befund: Bei einem längerfristigen Rückblick zeigen sich starke Verschlechterungen bei Schulqualität, Integration und Bildungsarmut. 3. Befund: Ein ungünstiger Ausblick bei Problemfeldern. In den kommenden Jahren ist mit weiter steigenden Herausforderungen zu rechnen.
Meyer dazu: „Die Ergebnisse zeigen, dass ein Umdenken in der Bildungspolitik dringend nötig ist. Die Autoren empfehlen genau das, was der VBE seit Jahren fordert: Ungleichheiten durch bessere Bildungschancen reduzieren.“

Dazu gehört nach Ansicht der Autoren u.a. der Ausbau der frühkindlichen Bildung, die Stärkung der Schulautonomie, gezielte Investitionen in Schulen, eine verstärkte Leseförderung und eine Verbesserung der Verwaltungsstrukturen. Die Stärkung der Lehrkräfte, mehr Unterstützung der Eltern und Nutzung der Chancen der Digitalisierung sind weitere Vorschläge.

Meyer abschließend: „Insgesamt müssen alle Maßnahmen bestehende Ungleichheiten der Bildungschancen verringern, neue Ungleichheiten vermeiden und junge Menschen besser auf die Transformationsaufgaben der kommenden Jahre vorbereiten. Dieser Mammutaufgabe muss sich auch Niedersachsen stellen.“

Weitere Infos: https://www.insm.de/insm/themen/bildung/insm-bildungsmonitor-2023

Presse als pdf downloaden

© Verband Bildung und Erziehung | Landesverband Niedersachsen | Raffaelstraße 4 | 30177 Hannover

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Mehr InformationenJa, ich stimme zu