„Die heutige Rede des Kultusministers zu Konsequenzen aus dem schlechten Abschneiden der Schülerinnen und Schüler in Deutschland bei der aktuellen Pisa-Studie war enttäuschend. Statt Aufbruchstimmung bei der Gleichbehandlung von Kindern und Jugendlichen mit Handicaps in unseren Schulen ist nach zehn Jahren eher eine selbstverschuldete Katerstimmung zu spüren“, so Meyer in seiner Bewertung der Landtagsrede.
- Dramatische Entwicklung: Soziale Herkunft entscheidet zunehmend über Bildungserfolg - "Die aktuellen Pisa-Ergebnisse sind besorgniserregend und alarmierend. Die deutschen Schüler schneiden im Vergleich zu früheren Tests wieder schlechter ab und sind teilweise auf dem Niveau von 2009 abgerutscht. Besonders problematisch ist die Tatsache, dass der Schulerfolg noch stärker als früher vom sozialen Status der Eltern abhängt", so Meyer in seiner Bewertung der neuestens Pisa-Resultate.