„Nun werden endlich die Versorgungslücken der inklusiv arbeitenden Grundschulen und der Sekundarschulformen (RS, HS) ein wenig geschlossen. Die jahrgangsaufsteigenden Oberschulen erhalten die dringend benötigten Fachlehrkräfte, damit ihre Profilorientierung gestärkt, die Bildungsgänge HS und RS integriert und gymnasiale Bildungsangebote auf Wunsch ermöglicht werden.“
hier: Anhörung in öffentlicher Sitzung durch den Kultusausschuss am 13., 16. und 17. März 2015
Nach der Ziellinie der dreitägigen Verbändeanhörung zum Regierungsentwurf und der Gegenpositionen von FDP und CDU durch den Kultusausschuss des nds. Landtags muss für die politischen Entscheidungsträger klar geworden sein, dass sich angesichts der enormen sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen sowie des demografischen Wandels und der neuen Einwanderungskultur ein Rückfall in alte bildungsideologische Feindbilder und Grabenkriegen verbietet – mag die mediale Verführung noch so groß sein.